... nach dem Ersatz für meinen verschwundenen MAC 266er. Der ist nämlich verschwunden. Einfach so. Ich vermute ihn ja unter dem Bett vom Freund, dieser aber weigert sich immernoch beharrlich das Ding vorzuschieben (Ja, ich weiß genau, dass du das jetzt liest! Schäm dich!). Und da ich ein kleines schwaches Mädchen bin, dass abgesehen von dem oben genannten Ort alles schon dreifach abgesucht hat und zusätzlich nicht einsieht nochmal diverse Euros für den Pinsel hinzublättern (ich fürchte aber drüher oder später wird es dennoch dazu kommen... -.-), bin ich derzeit auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz dessen Preis mir nicht gleich nervöses Augenzucken beschert. :)
Bevor ich mich auf die Suche nach einem Ersatz gemacht habe, habe ich allerdings die Gelegenheit genutzt und geguckt, ob es nicht vielleicht an der Zeit wäre den Geleyelinern vorerst komplett den Rücken zuzukehren und zu Flüssigeyelinern umzuschwenken, nachdem ich unter den lieben Bloggerinnen die ein oder andere angeschmachtet habe, die damit absolut wundervolle Lidstriche zaubern können. Aber ganz ehrlich? Ich stell mich damit an wie der letzte Mensch. AMU Bilder die ich während der Testphase entstanden sind, sind größtenteils nicht vorzeigbar, da der Lidstrich schlicht gesagt für den Arsch war. Irgendwie schaffe ich es partout nicht eine, für meine Bedürfnisse, schöne Linie mit den Dingern zu zeichnen. Das Ding ist nicht verwackelt oder zitterig, aber es hört entweder zu früh auf (mir fehlt da irgendwie der Überblick vor dem Schminkspiegel), sieht aus, als hätt ich mir einmal mit dem Edding über's Lid gemalt oder ist nicht wirklich bündig mit dem Wimpernkranz. Womit wir beim nächsten Problem wären. Wie zum Geier bekomme ich einen Lidstrich hin ohne mir die Hälfte des Produkts zwischen die Wimpern zu schmieren, sodass die anschließend beim Tuschen eine einzige Katastrophe sind? Narf.
Nun aber zurück zum eigentlichen Thema! Der Eyelinerpinsel. Mittlerweile habe ich folgende drei Pinsel länger einem Funktionstest unterzogen:
Der Eyelinerpinsel von Alverde. Der Preis liegt bei 1,95 Euro und ist in jedem DM in der Standardtheke erhältlich. Ich persönlich bin nicht sehr gut mit ihm klargekommen, da mir die Spitze zu fisselig ist und ich mich schwer tue mit dem Pinsel die Produktmenge gut zu dosieren. In der Regel nehme ich damit viel zuviel auf wodurch das Ergebnis auf dem Augenlid selbst extrem unregelmäßig wird und ich mit einem durchgehend dicken Balken durch die Gegend flitze. Leider absolut gar nicht mein Fall.

Kandidat Nummer zwei ist der schräge Eyelinerpinsel der Pink Series von
Shades of Pink. Der Pinsel kostet derzeit
3,69 Euro. Hier fällt mir ein präzises Arbeiten schon etwas leichter. Die aufgenommene Produktmenge lässt sich gut variieren und das Ergebnis auf dem Lid ist je nach Handhabung eine schöne feine Linie oder alternativ auch ein etwas kräftigerer Lidstrich. Dennoch habe ich dadurch, dass der Pinsel nicht sonderlich breit ist leichte Schwierigkeiten einen schönen Abschluss des Lidstrichs hinzubasteln. Dies fällt mir mit einer etwas "längeren" Quaste deutlich leichter.

Last but not least: der Eyelinerpinsel von essence, welcher mit dem neuen Sortiment in die einschlägigen Geschäfte Einzug gehalten hat. Kostenpunkt liegt hier bei 1,49 Euro. Dieser Pinsel kommt meinem geliebten MAC Pinsel von der Optik her am nähsten. Dennoch merkt man bei der Verwendung deutliche Unterschiede was die Beschaffenheit der Quaste angeht. Diese neigt nämlich dazu sich "aufzuspalten" sobald sie in Berührung mit dem Geleyeliner kommt, wodurch das Ergebnis auf dem Lid schnell ungleichmäßig werden kann. Mit etwas Fingerspitzengefühl lässt sich dennoch eine schöne präzise Linie mit einem sauberen Abschluss aufs Lid bringen. Ich komm recht gut mit dem Eyelinerpinsel klar, erziele hiermit von den drei gezeigten Pinseln die besten Ergebnisse und werde ihn übergangsweise weiterhin benutzen, eine endgültige Lösung habe ich damit allerdings noch nicht gefunden. :/
Der Übersicht halber hier nochmal alle drei Kandidaten im Einsatz. Verwendet wurde hierfür der Catrice Geleyeliner mit dem ich allerdings auch nicht wirklich zu 100% zufrieden bin, da er oft eine zweite Schicht braucht um gescheit zu decken. Außerdem stinkt das Zeug, meine Herren! In Zukunft werde ich dann auch am Geleyeliner schnuppern bevor ich ihn kaufe.
Habt ihr einen Geheimtipp für mich was Eyelinerpinsel angeht? Wenn ja, her damit! Ohne Lidstrich geht bei mir gar nichts, ich fühl mich regelrecht nackig auf dem Auge wenn dieser beim AMU fehlt. :)